LOADING

Orpheus

Werke von Henze, Britten, Matre, Byrd und Purcell

Hoffnung. Liebe. Sehnsucht. Verzweiflung. Die Geschichte von Orpheus in der Unterwelt spielt mit der menschlichen Angst vor dem Verlust. Alles hinter sich lassen und für seine Überzeugungen einstehen sind Themen, die auch in Zeiten von zerstörerischen Kriegen und aufkeimendem Populismus nichts von ihrer Aktualität eingebüsst haben. Hans-Werner Henze vertont in seinem Werk «Orpheus behind the wire» die politischen Gedichte von Edward Bond, der die Geschichte zweier Liebenden ungeschönt mit den Schrecken eines Militärstaats verknüpft und gegen jegliche Art von Gewalt Anklage erhebt.

Schlaf und Tod sind Brüder. Der norwegische Komponist Ørjan Matre führt in «Orphic Songs» weit zurück in die griechische Mythologie und vertont Texte der Orphiker, einer religiösen Strömung aus dem 6. Jahrhundert vor Christus, die einen Kult um Orpheus begründeten. Matre wählt dazu antike Texte über den Schlaf, ein Opferritual und den Tod. Was bleibt am Ende übrig? In Brittens «Concord» ist es der Glaube, dass die Menschheit nur gemeinsam den Schrecken der Zerstörung überwinden kann.

Programm

Albert Becker - Joseph lieber Joseph
Carl Rütti - O natalux de lumine
Samuel Scheidt - Puer natus in Bethlehem                                       Gion Antoni Derungs- Tut ils fideivels
Julia Schwartz - Das Christkind im Wald
Gottfried Wolters - Maria durch ein Dornwald ging
Peter Appenzeller - Maria va tras ün god spinus
Heinrich von Herzogenberg - Meine Seele erhebt den Herrn André Sala - Que j’aime ce divin Enfant                
Carlo Boller - Dormi bel bambin
Markus Fricker - Advent                    
Felix Mendelssohn-Bartholdy - Weihnachten, op. 79, 1
Peter Appenzeller - Neues Quempas-Lied I  & II
André Ducret - La Marche des Rois
Robert Pearsall - In dulci jubilo
Markus Fricker - Liislig fallt de Schnee
Burkhard Kinzler - Still, still, still
Cesar Bresgen - O du stille Zeit


Tickets

Datum und Uhrzeit

2/12/2022
19:30

Ort / Adresse

Bahnhofplatz 6 5400 Baden

Google Maps

Preise

Normalpreis

30

CHF

Reduziert

15

CHF

Zur Konzertübersicht